römisch katholische Pfarre
St. Leopold - Donaufeld, Wien
mobil

Sakramente

Hauptseite

Taufe
neu geboren werden in Christus...

Das Sakrament der Taufe
- lebendiger Teil der Kirche werden

Die Taufe ist das Sakrament der Eingliederung in die Kirche.
Durch die Taufe wird man nicht nur in die jeweilige Kirche hinein getauft, sondern man wird Christ, das heißt, der Täufling wird auf den Weg Jesu geschickt und ist in seine Nachfolge gerufen.

Es beginnt sein persönlicher Glaubensweg, er schließt einen Bund mit Gott, der nie erlischt!

Wenn Sie selbst die Taufe wollen oder Ihr Kind taufen lassen möchten, geben Sie dies unserem Pfarrsekretariat bekannt.
Es wird ein Taufgespräch vereinbart, bei dem über den Glauben gesprochen wird und auch über den Wunsch, sich selbst oder das Kind taufen zu lassen.
Weiters wird der Ablauf der Tauffeier besprochen: Dass jemand von der Familie eine Bibelstelle verkündet, dass sie Fürbitten sprechen, dass Lieder gesungen werden usw.

Für die Taufe ihres Kindes wird vorausgesetzt, dass Sie ihr Kind religiös erziehen und fördern.

Für das Taufprotokoll benötigen Sie folgende Dokumente:
  • Geburtsurkunde des Täuflings
  • Meldezettel des Täuflings
  • Taufscheine der Eltern
  • Trauungsschein und Heiratsurkunde der Eltern
  • Taufschein des Paten/der Patin
sowie einige Informationen:
  • Berufe der Eltern
  • Beruf des Paten/der Patin
  • Wohnadresse des Paten/der Patin
  • Familienstand des Paten/der Patin
Taufpaten / Taufzeugen:
Einem Täufling ist, soweit dies geschehen kann, ein Pate zu geben. Es sind nur ein Pate oder eine Patin oder auch ein Pate und eine Patin beizuziehen.

Ein Pate oder eine Patin muss:
- Das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben.
- Katholisch, gefirmt und nicht ausgetreten sein.
- Das heiligste Sakrament der Eucharistie bereits empfangen haben.
- Ein Leben führen, das dem Glauben und dem zu übernehmenden Dienst entspricht.
- Nicht Vater oder Mutter des Täuflings sein.

Taufzeuge:
Ein Getaufter, der einer nichtkatholischen kirchlichen Gemeinschaft angehört, darf nur zusammen mit einem katholischen Paten, und zwar nur als Taufzeuge, zugelassen werden.